Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Info
Das JA-192Y 2G-GSM Kommunikationmodul (MicroSIM) von Jablotron ist ein hochwertiges Gerät, das die Kommunikation der Zentrale über ein mobiles Netzwerk mit einer zentralen Notruf-Serviceleitstelle ermöglicht. Es bietet auch die Möglichkeit, das System per Fernzugriff über das Internet und mobile Applikationen zu steuern und Alarm-SMS und Sprachnachrichten zu senden. Darüber hinaus ermöglicht es die Einstellung des Systems per Fernzugriff unter Verwendung des Errichterprogramms F-Link.
Das Modul hat eine Stromversorgung vom BUS der Zentrale von 12 V DC und einen durchschnittlichen Stromverbrauch von ca. 5 mA, je nach GSM-Signalstärke. Der Spitzenstromverbrauch beträgt 175 mA. Es arbeitet auf dem QUAD-BAND, 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz.
Das Modul hat eine Sicherheitsklasse 2/Umgebungsklasse II und ist für den Betrieb in allgemeinen Innenbereichen ausgelegt. Es hat einen Betriebstemperaturbereich von -10 °C bis 40 °C und eine durchschnittliche Betriebsfeuchtigkeit von 75 % RH, nicht kondensierend. Die Abmessungen betragen 70 x 37 x 25 mm und es wiegt 25 g.
Technische Daten
Stromversorgung des Moduls | 12 V DC (von der Zentrale) | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Durchschnittlicher Stromverbrauch | ca. 5 mA (je nach GSM-Signalstärke) | |||||||||||||||
Spitzenstromverbrauch | 175 mA | |||||||||||||||
GSM-Kommunikationsband | QUAD-BAND, 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz | |||||||||||||||
I&HAS Klassifizierung | Sicherheitsklasse 2/Umgebungsklasse II (Hinweis: Dies gilt nur in Kombination mit einer mit Sicherheitsklasse 2 zertifizierten Zentrale. Weitere Informationen zu den AES-Einstellungen finden Sie im Installationsanleitung der Zentrale.) | |||||||||||||||
- Entspricht | EN 50131-1 +A1 ¬+A2, EN 50131-3, EN 50131-10, EN 50136-1, EN 50136-2, ANSI SIA DC-09 | |||||||||||||||
- Zertifizierungsstelle | Trezor Test s.r.o. | |||||||||||||||
- Abmessungen | 70 x 37 x 25 mm | |||||||||||||||
- Gewicht | 25 g | |||||||||||||||
- Betriebsumgebung | allgemeine Innenbereiche | |||||||||||||||
- Betriebstemperatur | -10 °C bis 40 °C | |||||||||||||||
- Durchschnittliche Betriebsfeuchtigkeit | 75% RH, nicht kondensierend | |||||||||||||||
- Kompatibel mit RCT (ARC Empfänger) | Entsprechend der Kommunikationsprotokollen | |||||||||||||||
- SPT-Kommunikationstyp | SPT-Typ Z (Erweiterungsmodul der Zentrale) | |||||||||||||||
- AS/SPT-Schnittstelle | Durchlauf | |||||||||||||||
- Unterstützte ATS-Klasse/Kommunikationsprotokoll: | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Entspricht auch | EN 62368-1, ETSI EN 301 511, EN 50130-4 +A1, ETSI EN 301 489-1, ETSI EN 301 489-7, EN 55032, ETSI EN 301 419-1, EN 50581 | |||||||||||||||
Anruferkennung (CLIP) | ETSI EN 300 089 | |||||||||||||||
Betrieb gemäß | CEPT/ECC/DEC/(04)06 |