Info
- Sichtwinkel der Kamera: 90°
- Auflösung der Fotos: LQ 320*240; Hauptquartier 640*480 Pixel
- Blitzreichweite: max. 3 Meter
- Der Melder verfügt über eine Impulsaktivierung
- Der Detektor kann verwendet werden, um programmierbare PG-Ausgänge zu steuern
- Die Widerstandsfähigkeit gegen Fehlalarme ist in zwei Stufen einstellbar
- Der Detektor ist eine Komponente des JABLOTRON 100+ Systems, ist adressierbar und belegt eine Position im System
Technische Daten
Leistung | 2x Alkalibatterie Typ LR6 (AA) 1,5 V (alternativ 2x AA-Lithium-Batterie, 1,5 V) |
---|---|
Typische Lebensdauer | ca. 2 Jahre (1 Aktivierung und 1 Fotoserie pro Tag) Bitte beachten: Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten |
Alkali-Batterien | ≤2,52 V |
Lithiumbatterien | ≤2,62 V |
Empfohlene Einbauhöhe | 2,5 m über dem Boden |
PIR-Erfassungswinkel/Erfassungsbereich | 90°/12 m |
Horizontaler Aufnahmewinkel der Kamera | 90° |
Reichweite des Blitzes | max. 3 Meter |
Auflösung der Kamera | LQ 320 x 240; HQ 640 x 480 Pixel |
Fotogröße LQ/HQ (normalerweise) | 2-20 kB/2-64 kB (6 kB/35 kB) |
Typische (LQ) Fotoübertragungszeit zur Zentrale (ideal) | bis zu 20 sek. (10 Sek.) |
Typische (HQ-)Fotoübertragungszeit zur Zentrale (ideal) | bis zu 130 sek. (60 Sek.) |
Typische Fotoübertragungszeit zum Server | 15 s/GPRS; 2s/LAN |
Abmessungen, Gewicht | 110 x 60 x 55 mm, 102 gr |
Einstufung | Sicherheitsklasse 2/Umweltklasse II |
entsprechend | EN 50131-1, EN 50131-2-2, EN 50131-5-3 |
Betriebstemperaturbereich | -10 °C bis +40 °C |
Betriebsumgebung | innen allgemein |
Zertifizierungsstelle | Trezor Test sro (Nr. 3025) |
Entspricht auch | ETSI EN 300 220, EN 50130-4, EN 55032, EN 60950-1 |
Kann gem. betrieben werden | ERC REC 70-03 |